Beiträge

Frage des Monats zu „Zero Trust Network Architecture“ Midrange Magazin 3/2024

Vertrauen ist gut, Zero Trust ist besser – der moderne Schutz vor Cyber-Risiken

29.Februar 2024

Im März 2024 geht es um die Frage: „Welche Bausteine sind bei Unternehmen nötig, um eine Zero Trust Architektur umzusetzen?“. Darauf gibt Fabian Mitterer, Consultant bei der BLUE Consult GmbH, eine passende Antwort.

In der heutigen, digital transformierten Welt, in der Cloud-Dienste und mobile Arbeitsmodelle dominieren, hat Zero Trust an Relevanz gewonnen. Es adressiert die Schwächen traditioneller Sicherheitsstrategien. Die Entscheidung des Office of Management and Budget, US-Bundesbehörden zur Umstellung auf Zero Trust bis 2024 zu verpflichten, unterstreicht die wachsende Bedeutung dieses Modells. Die Implementierung einer Zero Trust Architektur in Unternehmen ist mittlerweile mehr als eine strategische Initiative; sie ist eine Notwendigkeit, die darauf abzielt, die Sicherheit durch das Prinzip “Never trust, always verify” zu maximieren.

„Früher lag der Fokus der Netzwerksicherheitsmaßnahmen hauptsächlich auf der Verteidigung der Kontaktfläche mit dem Internet. Werkzeuge wie Firewalls und Intrusion Detection/Prevention Systems (IDS/IPS) wurden implementiert, um Eindringlinge daran zu hindern, in das Netzwerk einzudringen. Im Zero Trust-Modell wird keine geographische Unterscheidung gemacht, so dass drinnen wie draußen einerlei ist und sämtliche Userbewegungen sowie ihr Datenverkehr ständig überprüft und autorisiert werden.“

Fabian Mitterer, Consultant bei der BLUE Consult

Informieren Sie sich weiterführend: Hier finden Sie Presselink

Artikel „Vertrauen ist gut, Zero Trust ist besser – der moderne Schutz vor Cyber-Risiken“: Midrange Magazin März 2024

Fabian Mitterer, Consultant BLUE Consult

BLUE Consult

Gemeinsam begleiten BLUE und die Muttergesellschaft K&P als IT-Service Provider Unternehmen auf ihrem individuellen Weg in die digitale Zukunft. Von Datacenter-Services, IT Managed Services, IT-Projekten bis hin zu Consulting- und Cloud-Services – bei BLUE Consult erhalten Kunden individuelle Lösungen und profitieren von tiefem Expertenwissen und jahrelanger Kundenerfahrung. Dabei basiert der BLUE- Ansatz auf einer kundenfokussierten Service-Exzellenz: Wir stellen sicher, dass unsere Kunden jederzeit von individuellen Lösungen und einem außergewöhnlichen Service profitieren, der ihre Bedürfnisse in den Mittelpunkt stellt.

Pressekontakt BLUE

BLUE Consult GmbH
Carmen Ilgen 
Adolf-Dembach-Straße 2
47892 Krefeld
Telefon: +49 (0) 2151 650010
E-Mail: carmen.ilgen@blue-consult.de
www.blue-consult.de