SAP in der Cloud

Muss SAP in die Cloud?

Die digitale Transformation ist im heutigen, digitalen Zeitalter unabdingbar für unternehmerische Erfolge. Dabei beobachten wir ein Paradigmenwechsel in der IT, bei dem Cloudlösungen eine zentrale Rolle spielen. Auch in Hinblick auf SAP. Jedoch bedeutet eine Migration von SAP in die Cloud große Herausforderungen.

Eine genaue Betrachtung der Vor- und Nachteile und der Alternativen sind im Vorfeld einer solchen Entscheidung von höchster Bedeutung. Denn so manch ein Unternehmen ist schon an den Herausforderungen gescheitert.

Was bewegt Unternehmen, Ihre SAP Systeme in die Cloud umzuziehen?

Es gibt 3 Gründe, die Unternehmen dazu bewegen, SAP in die Cloud zu migrieren:

  1. Die Mainstream-Wartung für SAP ERP oder SAP-Business-Suite-Installationen endet offiziell Ende 2027, daher arbeiten Unternehmen schon heute aktiv an der Migration auf SAP S4/HANA. Damit geht in vielen Fällen auch die Migration oder zumindest die Überlegung von einem SAP Umzug in die Cloud einher.
  2. Argumente wie Betriebsoptimierung und Kosteneffizienz, die Chance Personalressourcen zu sparen oder anders einzuplanen, eine schnellere Wertschöpfung zu erzielen und Kunden innovative Berichte, Dienstleistungen und Produkte anbieten zu können, sprechen dafür.
  3. Darlegungen wie: man muss sich nicht mehr mit der Administration der eigenen Systeme beschäftigen, kann Kosten der internen Infrastruktur und des eigenen Personals sparen. Außerdem ist ein Unternehmen dadurch zukunftsfähig, perfekt aufgestellt.
SAP und die digitale Transformation.

SAP Cloud: Die richtige Entscheidung treffen

Man sollte sich die Entscheidung nicht leicht machen und alle Alternativen abwägen. Folgende Fragen sollten vorab geklärt sein, bevor SAP in die Cloud migriert wird:

  • Sind die Kosten für Infrastruktur, Datentransfer und Backup Retention transparent?
  • Liegen meine Daten dann in Deutschland?
  • Besteht Flexibilität in Skalierbarkeit, Performance, Hochverfügbarkeit?
  • Werden meine SLA-Anforderungen erfüllt?
  • Ist der SAP-Support gewährleistet, bezogen auf:
    1. SAP zertifizierte Plattform
    2. SAP konformes Sizing (CPU, RAM)
  • Erarbeitet man mit mir ein valides K-Fall und Disaster Recovery Konzept?
  • Habe ich die Entscheidungsfreiheiten für meine eigene Release-Strategie?
  • Sind die Abhängigkeiten und Kompatibilität bei Release-Changes zu abhängigen Systemen / Komponenten gewährleistet? 
  • Welche Vorlauffristen für Changes gibt es?
  • Ist ein schneller Wiederanlauf gewährleistet?
  • Habe ich einen direkten Ansprechpartner?
  • Habe ich als Unternehmen die Möglichkeit, die SAP Systeme sowie Betriebssysteme selbst zu administrieren, supporten und zu warten?

Was habe ich als Unternehmen für Alternativen und wo liegen die Unterschiede?

Es gibt 3 verschiedene Betriebsmodelle für SAP Systeme, die folgend näher beschrieben werden. Jedes Betriebsmodell hat Vor- und Nachteile, die genauer betrachtet werden müssen.

Verschiedene Betriebsmodelle von SAP im Überblick

SAP On-Premise

„On-Premises“ bzw. „On-Prem“ bedeutet im übertragenen Sinne, dass SAP in den eigenen Räumlichkeiten gehostet wird. In unserem Fall bezieht sich On-Prem auf die Nutzung unternehmenseigener Server und der eigenen IT-Umgebung. Hier kauft oder mietet ein Kunde als Lizenznehmer serverbasierte Software, die auf den eigenen oder gemieteten Servern installiert und betrieben wird. Einer der größten Vorteile ist die Entscheidungsfreiheit über Systemgestaltung, Administration und Release- sowie Patchmanagement. Viele vergessen jedoch, dass bei SAP Systemen eine 7/24 Bereitstellung gewährleistet sein muss, die auch Personal außerhalb der Betriebszeit fordert. Das ist ein häufig vergessener, zusätzlicher Kostenfaktor.

SAP Public Cloud

Die Public Cloud steht jedem frei über das Internet zur Verfügung. Externe Unternehmen stellen Services wie unter anderem Rechenleistung, Infrastruktur, Speicherplatz usw. zur Verfügung gegen Geld. Vorteil der Public Cloud ist, dass meist die Kosten niedriger sind als bei der On-Premises Variante, da eine nutzungsabhängige Abrechnung der Leistungen stattfindet. Des Weiteren sinken Personalkosten, Hardwarekosten und Energiekosten.

Jedoch fehlen bei diesem Betriebsmodell Informationen über wichtige SAP Kennzahlen. Cloud-Plattformen haben keinen Einblick in SAP Systeme, was eine zuverlässige automatische Skalierung unmöglich macht und auch zu größeren Problemen führen kann.

SAP Private Cloud

Die Private Cloud ist im Gegensatz zur Public Cloud nicht für die Allgemeinheit zugänglich, aber dennoch außerhalb des Unternehmens. Sie kann sich beispielsweise im lokalen Rechenzentrum eines Unternehmens befinden oder durch Dritte von bestimmten Cloud-Diensten gehostet werden. Einer der größten Vorteile hier ist ein hohes Maß an Kontrolle und Sicherheit aufgrund von privater Server.

Die BLUE Empfehlung ist eindeutig die Nutzung von SAP/4HANA in einer Private Cloud. Damit behält das Unternehmen die Entscheidungshoheit, bleibt flexibel und mittels festen Ansprechpartnern können individuelle Lösungen gefunden werden.

SAP Cloud-Anbieter finden

Experten-Tipp

Den richtigen Cloud-Anbieter für die SAP / NON-SAP Umgebung mit Bezug auf die IT-/ SAP-strategischen Anforderungen zu finden, kann schwierig sein. Bei einem Vergleich der Cloud-Service-Provider klingen die Angebote durchaus gleich oder ähnlich. Manche Formulierungen sind sehr undurchsichtig oder schwammig. Ein paar Formulierungen, die Gleiches meinen, basieren auf unterschiedlichen Berechnungen (zum Beispiel übertragene Datenvolumen oder gespeicherte Datenvolumen oder Zugriffe auf Daten). Die Angebote der Service-Provider mögen gleich klingen, aber ein tieferes Verständnis ihrer unterschiedlichen Fähigkeiten und der geografischen Abdeckung bewirkt eine bessere organisatorische Lösung. So könnten in einigen Fällen geografische Gegebenheiten das Auswahlspektrum beeinflussen.

Schnelle Unterstützung bei Problemen rund um die SAP S/4 HANA Migration

Als erfahrene SAP Berater begleiten wir Sie kompetent und vorausschauend bei Ihren (S/4)HANA Migrationsprojekten – egal in welchem Stadium Sie sich bereits befinden. Durch unsere vielseitigen Erfahrungen in Bezug auf die Datenmigration und SAP ERP Systeme können wir Ihrem Unternehmen auch bei akuten Problemstellungen und größeren Herausforderungen zur Seite stehen. Zögern Sie nicht, wenn bei der Datenmigration nicht alles nach Plan läuft oder Sie nach einer Beratung noch kein rundes Bild im Kopf haben.

Karriere-BLUE-Consult

Sie haben Fragen?

René Angenheister hilft Ihnen gerne weiter, wenn es um die Herausforderungen und Probleme bei einer SAP Datenmigration auf S/4 HANA geht.